Jahreshauptversammlung der FF Millstatt am 29. März 2025
Am 29. März 2025 fand im Kongresshaus Millstatt die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Millstatt statt. Neben den 63 anwesenden Mitgliedern der Feuerwehr Millstatt konnten auch Bürgermeister Alexander Thoma, Stiftspfarrer und Feuerwehrkurat Pater Slawomir, Kontrollinspektor Alfred Baumschlager von der Polizei Millstatt, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Göckler sowie Vertreter der Nachbarwehren aus Laubendorf, Obermillstatt, Lammersdorf und Matzelsdorf begrüßt werden.
Weiterhin hohes Niveau bei den Einsatzzahlen
Das Jahr 2024 war erneut ein forderndes Jahr für die Feuerwehr Millstatt. Insgesamt mussten 84 Einsätze abgearbeitet werden – davon 21 Brandeinsätze und 63 technische Einsätze.
Dabei konnten 3 Menschen gerettet, 4 Personen verletzt und leider eine Person nur noch tot geborgen werden. Auch 3 (Klein-)Tierverluste waren zu verzeichnen.
Im Zuge der Einsätze standen 849 Mann im Einsatz und leisteten dabei 1.385 Einsatzstunden. Mit den Einsatzfahrzeugen wurden insgesamt 744 Kilometer und 393 Minuten (A-Boot) zurückgelegt.
Großes Engagement bei Übungen und Ausbildung
Die Kameraden der Feuerwehr Millstatt zeigten auch 2024 wieder beachtlichen Einsatz im Übungsdienst. Insgesamt wurden 63 Übungen durchgeführt. Zusätzlich besuchten 34 Kameraden diverse Kurse an der Landesfeuerwehrschule, womit das Ausbildungsniveau weiter gestärkt wurde.
Insgesamt wurden für Übungen und Kurse im Jahr 2024 3.020 Stunden (2.608 Übungsstunden + 412 Kursstunden) aufgewendet.
Über 14.000 Stunden Feuerwehrarbeit im Jahr 2024
Für Einsätze, Übungen, Feuerwehrjugend, Verwaltung, Gerätewartung, kameradschaftliche Veranstaltungen sowie Bewerbe und sportliche Aktivitäten wurden im Jahr 2024 insgesamt 14.123 Stunden aufgebracht. Diese Zahl zeigt einmal mehr den hohen Einsatzwillen und das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder.
Die Jugendfeuerwehr – Zukunftsträger der FF Millstatt
Auch von der Jugendfeuerwehr gibt es durchwegs Positives zu berichten. Die Jugendgruppe umfasst aktuell 30 Mitglieder, was ein erfreuliches Plus im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Für Übungen, Wissenstests sowie diverse Feuerwehr- und Freizeitaktivitäten wurden im Jahr 2024 3.147 Stunden geleistet.
Ein großer Dank gilt den Jugendmitgliedern sowie deren Eltern, die durch ihre Unterstützung maßgeblich zum Erhalt und zur Zukunft der Feuerwehr Millstatt beitragen.
Neuaufnahmen / Angelobungen / Ehrungen / Beförderungen
Neu in der Kameradschaft durfte Markus Feichtinger begrüßt werden.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten durch den Kommandanten und den Bürgermeister vier Kameraden angelobt werden, welche das Probejahr erfolgreich absolvierten. So gelobten Buchner Walter, Daniel Rebou, Florian Scherling und Bianca Untermoser,
„den Anordnungen der Vorgesetzten Folge zu leisten und ihre Dienstpflichten pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen.“
Für ihre langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr Millstatt konnten folgende Kameraden geehrt werden:
25 Jahre:
• OLM Albert Brunner
• OV Johann Plamenig
40 Jahre:
• BR Christian Göckler
• HV Arno Marchetti
50 Jahre:
• HV Raimund Zeber
60 Jahre:
• HFM Gerhard Esterl
Verdienstabzeichen in Silber:
• HBM Gerold Esterl
• HBM Hans Silbernagl
• LM Mario Fritz
• LM Josef Marchetti
Ein großes Dankeschön an alle Geehrten für ihre jahrzehntelange Treue und ihren wertvollen Beitrag!
Auch Beförderungen durften wieder ausgesprochen werden:
Zum Oberfeuerwehrmann (OFM):
• Alexander Göckler
• Raphael Feichtinger
Zum Hauptfeuerwehrmann (HFM):
• Siegfried Mandler
• Wolfgang Rauch
Leave A Comment